Wir können Ihnen hier leider nicht helfen
Sicher haben Sie auf der Suche nach einem Ersatz-Turbolader schon einmal ein solch verlockendes Angebot gelesen. Reparatur, natürlich fachlich korrekt und zu einem Bruchteil des Preises, den der Fahrzeughersteller verlangt.
Wir wissen, dass beim Thema "Geld sparen" - sei es bei Steuern oder auch beim Einkauf eines dringend benötigten Ersatzteiles - es schon mal zum Denkstop kommt. Das ging sicher jedem schon mal so.
An der Stelle wollen wir Ihnen aber auch nicht abnehmen die Dinge mit etwas Abstand zu betrachten. Deshalb hier ein paar Fakten.
- für die Instandsetzung eines PKW Turboladers braucht man im Schnitt rund 3 Stunden (legen Sie hier selbst fest, was eine Stunde kosten muss)
- nötig ist hierfür ein Maschinenpark (Reinigen, Messen, Wuchten etc.), der in kleiner Ausführung im niedrigen 6 stelligen €-Bereich liegt
- nötig ist (wenn alle Hauptbauteile des alten Turbos i.O. sind) ein Basisreparatursatz, der - sofern er vom Hersteller des Originalladers überhaupt angeboten wird - irgendwo zwischen 150€ - 250€ liegt.
Welchen Gewinn der Anbieter machen soll,
bestimmen Sie hier in diesem Beispiel bitte selbst!
Wenn Sie nun diese drei Faktoren plus den für Sie als Gewinn eingesetzten Betrag betrachten, dann fällt es Ihnen sehr leicht auszurechnen, wo die natürliche Untergrenze für eine ordentliche Reparatur liegen muss.
Merke:
Nachdenken leitet sich sicher nicht von "nachher denken" ab.
Abschließender Hinweis:
Wir haben uns bis Ende 2007 selbst noch hauptsächlich mit der Instandsetzung von Turboladern auseinander gesetzt und viele Zehntausend solcher Aggregate repariert. Diese Instandsetzung haben wir sicher nicht deshalb aufgegeben, weil sich damit unter Einhaltung der von uns und Ihnen geforderten Qualitätsgrundsätzen viel Geld verdienen lässt.